www.sd-anwaelte.de

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über den Umgang mit Ihren Daten, wenn Sie die Website www.sd-anwaelte.de (im Folgenden „unsere Website“ genannt) besuchen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns essentiell: Daher sind in unsere Website weder Tracking-/Webanalyse-Tools noch Social-Media-Plugins implementiert. Auch erzeugt unsere Website keine Cookies und nutzt auch keine solchen.


1. Verantwortliche, Empfänger

Wir, die Dr. Sedlmeier & Dr. Dihsmaier Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, sind die Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website gemäß Artikel 4 Ziffer 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“ genannt). Unsere Kontaktdaten sind:

Dr. Sedlmeier & Dr. Dihsmaier
Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Sickingenstraße 1a
D-69126 Heidelberg
E-Mail: mail@sd-anwaelte.de
Telefon: +49-6221-33803-0
Telefax: +49-6221-33803-13

Unsere Webseite wird bei folgendem Dienstleister als unserem Auftragsverarbeiter gehostet:

1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
D-56410 Montabaur

Sämtliche in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Verarbeitungsvorgänge bzgl. Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen daher mittels dieses Dienstleisters (im Folgenden „Hosting-Dienstleister“ genannt). Der Hosting-Dienstleiter ist daher ein Empfänger im Sinne von Artikel 4 Ziffer 9 DS-GVO.


2. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in elektronischen Protokollen, sogenannten Logfiles, gespeichert. Folgende Informationen werden dabei in Logfiles erfasst und gespeichert, bis sie automatisch gelöscht werden:


  • IP-Adresse des anfragenden / zugreifenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage / des Zugriffs,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Namen und URL der abgerufenen Seiten / Dateien,
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • Jeweils übertragene Datenmenge,
  • Website, von der aus die Anfrage an unsere Website kommt (Referrer-URL),
  • Soweit Sie unsere Website über Suchmaschinen besuchen: verwendete Suchmaschine inklusive genutzter Keywords,
  • Typ und Version des verwendeten Internet-Browsers einschließlich dessen Sprache,
  • Typ und Version des Betriebssystems Ihres Endgeräts,
  • Verweildauer auf den Seiten unserer Website,
  • Anzahl aufgerufener Seiten,
  • zuletzt geöffnete Seite vor dem Verlassen der Website.

Diese Logfiles werden für die Dauer von 2 Monaten gespeichert, und anschließend automatisch gelöscht.

Die oben genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität,
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Folgende der o.g. Daten werten wir zudem in anonymisierter Form statistisch aus, um das Nutzungsverhalten unserer Website zu analysieren und die Erreichbarkeit, Struktur und Inhalte unserer Website auf der Basis dieser Daten ggf. zu verbessern:

  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird zur Feststellung des ungefähren Orts des Zugriffs verwendet),
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage / des Zugriffs,
  • Website, von der aus die Anfrage an unsere Website kommt (Referrer-URL),
  • Namen und URL der abgerufenen Seiten / Dateien,
  • Typ und Version des verwendeten Internet-Browsers einschließlich dessen Sprache
  • Typ und Version des Betriebssystems Ihres Endgeräts,
  • Verweildauer auf den Seiten unserer Website,
  • Anzahl aufgerufener Seiten der Website.

Die Rechtsgrundlage für die oben genannten Datenverarbeitungen ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der oben genannten Daten folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


3. Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Das Recht gemäß Artikel 15 DS-GVO und § 34 Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden „BDSG“ genannt) auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;

  • das Recht gemäß Artikel 16 DS-GVO auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns bzw. unserem Hosting-Dienstleister gespeicherten personenbezogenen Daten;

  • das Recht gemäß Artikel 17 DS-GVO und § 35 BDSG auf Löschung Ihrer bei uns bzw. unserem Hosting-Dienstleister gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung dieser Daten durch uns zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • das Recht gemäß Artikel 18 DS-GVO und § 35 BDSG auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • soweit Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Artikel 21 DS-GVO, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet; möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@sd-anwaelte.de;

  • das Recht gemäß Artikel 20 DS-GVO auf Datenübertragbarkeit, das heißt, das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • das Recht gemäß Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber uns zu widerrufen; dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; die Rechtmäßigkeit einer bis zum Widerruf auf der Basis der Einwilligung erfolgten Verarbeitung von personenbezogenen Daten bleibt unberührt;

  • das Recht gemäß Artikel 77 DS-GVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder dem Sitz unserer Partnerschaft wenden.


4. Aktualität

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 26.11.2018.